
Was bieten wir?
Mit Digitalisierung und Prozessoptimierung ist heute jedes Unternehmen konfrontiert. Teilweise können IT-Systeme, deren Wartung und Vernetzung nicht Schritt halten, weswegen unnötige Umwege zwischen Prozessen und Systemen zur Arbeitsbewältigung gefunden werden.
Zusammen mit Ihnen priorisieren wir Ihre Bedarfe in Abhängigkeit der Kosten und Nutzen. Unser breites Wissen wurde in über 20 Jahren in internationalen Konzernen aufgebaut. Wir können meist direkt Hand anlegen bzw. auf ein Netzwerk zugreifen, welches eine optimale Lösung bereitstellen kann.
Eine Zeitmaschine können wir Ihnen nicht bauen. Unsere Dienstleistungen können jedoch Zeit und Geld einsparen, welches Sie an anderer Stelle besser einsetzen könnten.

XOBO-IT-Check-Prozess
Ohne IT läuft fast nichts
Wir dokumentieren Ihre IT-Infrastruktur
Die Erfahrung zeigt, dass eine gut dokumentiere Infrastruktur und verknüpfte Prozesse das Ausfallrisiko und die Kosten bei Wartungen herabsetzen können. Eine gute Dokumentation hilft bei
Wartung und Updates
- Überblick über alle installierten Software-Versionen und deren Update-Zyklen
- Planung von Hardware-Refreshes und Lifecycle-Management
- Dokumentation von Abhängigkeiten zwischen Systemen vor Updates
- Rollback-Pläne für fehlgeschlagene Updates
Fehlerbehebung und Troubleshooting
- Schnelle Identifikation von Netzwerk-Topologien und Verbindungen
- Dokumentierte Lösungsschritte für häufige Probleme
- Eskalationspfade und Verantwortlichkeiten bei Störungen
- Historische Fehlerprotokolle und deren Lösungen
Sicherheit und Compliance
- Überblick über alle Zugriffspunkte und Berechtigungen
- Dokumentation von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
- Audit-Trails und Compliance-Nachweise
- Backup- und Recovery-Prozesse
Kapazitätsplanung
- Monitoring von Ressourcenverbrauch und Performance-Trends
- Vorhersage von Engpässen und Skalierungsanforderungen
- Budgetplanung für IT-Investitionen
Betrieb und Support
- Standardisierte Prozesse für wiederkehrende Aufgaben
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- 24/7-Support durch klare Handlungsanweisungen
- Disaster Recovery und Business Continuity Planning
Change Management
- Dokumentation aller Systemänderungen
- Genehmigungsworkflows für kritische Änderungen
- Risikoanalyse und Impact Assessment